Perser: Eine Elegante und Ruhige Begleitkatze

Le Persan : Un Chat de Compagnie Élégant et Paisible

Persisch ist eine der ältesten Katzenrassen, die für seinen weichen Charakter und seinen langen und seidigen Mantel geschätzt wird. Er ist ruhig und wenig geneigt zu Veränderungen und ist ein idealer Begleiter für ein friedliches Leben in einer Wohnung. Seine ruhige Natur und das Bedürfnis nach Routinen machen es zu einer perfekten Katze für diejenigen, die Gelassenheit schätzen.

Ursprünge und Geschichte

Persische Katze

Der Vorfahr des Persischen ist die türkische Angora, der er seinem langen Mantel schuldet. Während einer Reise nach Asien im 16. Jahrhundert verliebte sich der Entdecker Pietro Della Valle in eine Katze, die er in Persien mit ihm zurückbringt. Diese Katze hatte sofort einen großen Erfolg, bis zum Hof ​​von König Louis XV. Die Perser nahmen 1871 an den ersten Schönheitswettbewerben in England in England teil. Der erste Standard in der Rasse wurde 1889 von Harisson Weir geschrieben. Heute existieren weltweit mehr als 200 persische Sorten.

Persian hat immer die Begeisterung geweckt, insbesondere der französischen Bourgeoisie. Seit den 1980er Jahren ist er zu einer der beliebtesten Katzen der Franzosen geworden.

Physikalische Eigenschaften

  • Körper : Muskulös und massiv, mittelgroß mit kurzen Beinen.
  • Haar : Lang, fein und seidig mit einer dicken Unterhose.
  • Pelagefarben: Variiert, reicht von schwarz bis weiß, durch blau, rot, cremefarben und viele andere.
  • Kopf : Massiv und rund mit einer kurzen Schnauze und einer zerkleinerten Nase.
  • Augen : Groß, rund und gut beabstandet, entspricht der Farbe des Mantels.
  • Ohren: Dreieckig und fein, gut proportioniert zum Kopf.
  • Schwanz : Kurz und dick, gut in den Haaren geliefert.

Charakter und Verhalten

Persisch ist eine ruhige und süße Katze, die Routinen mag und Veränderungen kaum schätzt. Er ist nicht sehr lautstark und bevorzugt es, seine Stimmungen durch seine Gesichtsausdrücke auszudrücken. Er schätzt Momente von Ruhe und Umarmungen, möchte aber nicht häufig manipuliert werden. Er versteht sich gut mit Kindern, vorausgesetzt, sie respektieren sein Bedürfnis nach Ruhe.

Obwohl es unabhängig ist, mag Persisch die Anwesenheit seines Besitzers und ist liebevoll. Es ist eine fügsame und einfache Katze, die auch Momente des Spiels und der Aktivität schätzt, auch wenn sie nicht sehr energisch ist.

Lebensbedingungen

Persian passt sich gut an das Wohnungsleben an. Eine ruhige Umgebung ohne zu viele Störungen ist ideal für ihn. Er schätzt Katzenbäume und Räume, in denen er sich leise ausruhen kann. Obwohl er die Ruhe mag, kann auch der Zugang zu einem sicheren Garten, um die Beine zu dehnen, von Vorteil sein.

Wartung und Hygiene

Persisches Interview

Persisch benötigt aufgrund seines langen und dichten Mantels eine regelmäßige und strenge Wartung. Das tägliche Bürsten ist wichtig, um Knoten zu vermeiden und tote Haare zu entfernen. Die Bäder müssen begrenzt sein, um Ihr Haar nicht zu beschädigen, aber sie können bei erheblichem Schmutz erforderlich sein. Die Augen und Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Perser reagieren auch empfindlich gegenüber Atem- und Nierenerkrankungen sowie bestimmten genetischen Hautinfektionen. Es ist entscheidend, dass sie geimpft und regelmäßig einen Tierarzt konsultieren.

Persisch hat eine Lebenserwartung von 10 bis 17 Jahren.

Essen

Die persische Ernährung muss reich an hochwertigen Proteinen sein, um seine Gesundheit und seinen Mantel aufrechtzuerhalten. Hochwertige Knabbereien und IE werden empfohlen, mit einem Gleichgewicht zwischen trockenen und feuchten Lebensmitteln, um eine gute Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Der Wasserbedarf ist wichtig und es ist ratsam, eine Quelle von frischem und sauberem Wasser dauerhaft zur Verfügung zu stellen.

Ernährungsbedürfnis

Persisch hat spezifische Ernährungsbedürfnisse, um eine optimale Gesundheit aufrechtzuerhalten:

  • Qualitätsproteine: Wesentlich für die Muskelentwicklung und allgemeine Gesundheit. Entscheiden Sie sich für Proteinquellen wie Hühnchen, Fisch oder Lamm.
  • Gesunde Fette: Energie liefern und zu gesundem Haut und einer gesunden Schicht beitragen. Omega-3 und Omega-6 sind besonders vorteilhaft.
  • Fasern: Helfen Sie die Verdauung und bewahren Sie eine gute Darmgesundheit auf. Warmes Gemüse und Getreide sind gute Faserquellen.
  • Vitamine und Mineralien: Eine ausgewogene Ernährung muss Vitamine und Mineralien umfassen, um das Immunsystem und die allgemeine Katzengesundheit zu unterstützen.

Es ist wichtig, einen Tierarzt für personalisierte Ratschläge zur Ernährung Ihres Persers zu konsultieren.

Vertragsempfehlungen

Um die Fütterung Ihres Persers zu vervollständigen, bietet Marly & Dan eine Reihe von Premium -Leckereien an, die den Bedürfnissen Ihres Katzenbegleiters angepasst sind. Hier sind einige der empfohlenen Optionen:

  • Haare Anti-Boules behandeln: Angereichert mit Naturfasern und Enzymen, erleichtern sie den Durchgang des Haares durch das Verdauungssystem, wodurch Erbrechen und Beschwerden verringert werden.
  • Zählt Haut und mocken Sie 100% Lachs: Für eine hochwertige Proteinaufnahme, die gesunde Haut und einen glänzenden Mantel unterstützt.
  • Lachsöl: Reich an Omega-3 und Omega-6 ist ein Nahrungsergänzungsmittel in der ersten Qualität, das zur Gesundheit der Haut und zum Glanz von Mantel bei Katzen beiträgt.

Marly & Dan Leckereien werden in Frankreich mit natürlichen und hochwertigen Zutaten hergestellt und garantieren daher gesunde und leckere Snacks für Ihr Persisch. Geben Sie ihm das Beste, indem Sie Marly & Dan wählen, eine Marke, die sich der Exzellenz in der Tierernährung widmet.

Preis und Budget

Der Kaufpreis eines Persers liegt zwischen 400 und 2000 €. Die jährlichen Wartungskosten variieren zwischen 600 und 800 €.

Persisch im Blinzeln eines Auges

Ruhig :
Einfach zu pflegen:
Spieler:
Geeignet für das Wohnungsleben:
Nachts aktiv:

FAQ

Persisch schätzt Umarmungen, bevorzugt aber Momente der Ruhe. Er ist gerne in der Nähe seines Besitzers, möchte aber nicht häufig manipuliert werden. Es ist eine liebevolle Katze, die ihre Bindung diskret zeigt.

Ja, Persisch verliert seine Haare, besonders während der Mundzeiten. Tägliches Bürsten ist erforderlich, um Knoten zu vermeiden und den Haarverlust zu steuern.

Ja, Persisch passt sich sehr gut an das Wohnungsleben an. Er bevorzugt ruhige und nicht sehr gestörte Umgebungen. Der Zugang zu einem sicheren Garten ist ein Plus, aber keine Notwendigkeit.